Grundstein

Juli 2022
Banane
Im Januar 2022 wurde die agoutifarbene Banane zusammen mit zahlreichen Schweinekollegen von einem Vermehrer produziert und zum Verkauf angeboten. Von dort wurde sie gemeinsam mit einem Geschwisterschweinchen freigekauft und zog in eine kleine Schweinegruppe. In Rödingshausen wohnte Banane zusammen mit "Zuckerstücken", "Vanillepudding" und einem weiteren süßen Schweinchen in einer Art Kommune. Dort erhielt sie auch ihren fruchtigen Namen.
Während Banane mit ihren Schweinekollegen bestens zurechtkam, hatte sie aber Probleme beim Kontakt mit Kindern. Sie war sichtlich gestresst und ängstlich, wenn Kinderhände nach ihr griffen und zog sich immer weiter zurück. Weil ihre Zweibeiner nur das Beste für sie wollten und bemerkten, wie unwohl sich Banane fühlte, schalteten sie eine Kontaktanzeige, in der Banane nach einem neuen Zuhause mit ruhigen Umgebungsbedingungen suchte.
Die Öttis meldeten sich bei ihr, beschrieben ihr ruhiges, entspanntes und dekadentes Schweineleben und überzeugten Banane, dass ein Umzug lohnenswert wäre. So zog Banane am 16.07.2022 bei den Öttis ein und machte mit Eddie, Lotti und Yuni zunächst im Vergesellschaftungsgehege Bekanntschaft.
Schnell merkten alle, dass Banane eine unkomplizierte Frucht mit nettem Charakter war und nach nur einer Nacht zogen sie am nächsten Morgen zu viert ins Schweineheim ein. Dort musste insbesondere Lotti noch einmal klarstellen, dass sie eine Banane über sich in der Rangfolge auf keinen Fall dulden würde, kloppte noch ein paar mal kräftig auf die verschreckte Banane drauf und ging dann aber zu einem friedlichen Zusammenleben über.
An den ersten Tagen zeigte sich noch deutlich die Schreckhaftigkeit. Banane war kaum irgendwo zu sehen, schnappte sich nur gelegentlich flott ein Gemüsestück, um damit in die nächstbeste Hütte zu rennen. Doch schon nach wenigen Tagen schien sie zu bemerken, dass sie in ihrem neuen Zuhause nichts zu befürchten hatte und traute sich sogar schon, Gemüse aus der Hand abzuholen und auch mal ohne Dach über dem Kopf zu fressen.
Nun muss Banane erst mal bei den Öttis ankommen, ihre Gepflogenheiten (und Ungepflogenheiten) kennenlernen und zu einem festen Gruppenmitglied werden.
Typisch Banane:
- Flitzbanane
- Hochsprungausnahmetalent
- DAS Krallenschneidproblem
- reißt nicht, zupft vorsichtig
- Brettüberwinderin
- geht im Hintergrundrauschen der Digitalkamera verloren
- Kinderphobie
- fühlt sich von Sehstrahlen gekitzelt
- Kommunenbewohnerin
- verbringt viel Zeit in ihrer Reifekammer
- Kohlrabiblattliebhaberin
- bleibt lieber im Hintergrund
- kann Schritte in Filzpantoffeln durch eine Zimmerdecke hören
- forscht an der Entwicklung von Bananasan ©
- möchte eine Bauchbume sein
- Schwebebahnane
- Zweitwohnsitz in der Grünabfallkiste im Supermarkt
- fluffig wie eine Pusteblume
- kaut lange und gründlich
Ergänzung Oktober 2022
Nach drei Monaten hat sich Banane bei den Öttis gut eingelebt. Sie ist eine friedliche Mitbewohnerin, die aufgrund ihrer Kommunenvergangenheit mit den unterschiedlichsten Typen gut auskommt und auch kleine Macken und Sonderlichkeiten akzeptiert. Bei Banane darf jeder so sein, wie er oder sie eben ist.
In die Abläufe und Gewohnheiten der Öttis hat sich Banane gut eingefügt. Als Lieblingsaufenthaltsort hat sie sich die Fabrik ausgesucht, in der sie sich eine kleine Reifekammer eingerichtet hat. Dorthin zieht Banane sich zurück, wenn sie Ruhe braucht oder wenn ihr irgendetwas nicht geheuer ist.
Menschen, Hände und grundsätzlich alles, was sich auf sie zu bewegt, ist für Banane immer noch ein schwieriges Thema. Wenn jemand den Raum betritt, ist Banane erst mal weg. Sobald sich jemand auf das Schweineheim zubewegt, legt Banane schnellstmöglich den Rückwärtsgang in Richtung Reifekammer ein. Hände, die sich in ihrer Nähe bewegen, lösen bei ihr zuverlässig den Fluchtreflex aus. Die Erfahrungen der ersten Lebensmonate sitzen tief und die erlernte Angst lässt sich nur schwer ablegen.
Mit viel Geduld, Ruhe und einigen Erbsenflocken hat Banane inzwischen gelernt, dass nicht jede Hand unmittelbarer Anlass für Panik bedeutet. Eine ruhige Hand kann Banane schon häufig für eine Weile in der Nähe aushalten – unter skeptischer Beobachtung natürlich. Wenn sich Banane ganz doll anstrengt und konzentriert, schafft sie es manchmal auch schon sitzenzubleiben, wenn sich jemand vorsichtig und ruhig dem Schweineheim nähert. Kleinste Störungen bringen sie allerdings sofort aus dem Takt und lassen sie in alte Verhaltensmuster zurückfallen.
Für uns ist es am wichtigsten, dass sich Banane mit ihren Schweinekollegen wohlfühlt und das ist ganz offensichtlich der Fall. Sobald die Öttis unter sich sind, ist Banane entspannt und angstfrei. Und alles andere wird sich hoffentlich mit der Zeit auch noch weiter verbessern. Wir bleiben dran.
mit Banane in der Obstschale