Die etwas andere Meerschweinchenseite
  Bauanleitung Eigenbau
 
Grundstein
Grundstein
Januar 2010

Bauanleitung für einen Meerschweinchen-Käfig (Eigenbau)

Wir haben schon viele Anfragen zum Bau unserer Schweineheime bekommen und freuen uns, dass immer mehr Schweinchenhalter ihren Fellnasen ein artgerechtes Zuhause bauen möchten.
Daher haben wir uns überlegt, eine komplette Bauanleitung für ein schönes Schweineheim zur Verfügung zu stellen.

Warum keine Bauanleitung für das Schweineheim 2.0?

Natürlich ehrt es uns, dass einige Leser gerne unser altes Schweineheim 2.0 nachbauen möchten. Allerdings steckte in dieser Wohnlandschaft sehr viel Detailarbeit und es wäre schlichtweg ein Unding, eine komplette Bauanleitung mit allen Maßen der unzähligen Leisten, Zwischenstücke, etc zu erstellen.
Außerdem hatte unser altes Schweineheim einiges mit dem alten Rom gemeinsam: Es war „historisch gewachsen“. Das heißt, es war nicht immer praktisch, bestach dafür aber durch seinen urigen Charakter…
Viele Bauteile waren zudem recht teuer (Alustangen für 50 Euro, Plexiglas für 40 Euro, Grundregal für 100 Euro,…) und kämen für viele Bauherren nicht in Frage.

Auch wenn den Öttis unser Schweineheim 2.0 viele Jahre lang super gefiel, haben wir die heutige Schweinewohnlandschaft aus verschiedenen Gründen (Baukosten, Reinigung,…) anders gebaut. Statt vieler kleiner Etagen gibt es eine durchgehende große Lauffläche. So können alle Schweinchen problemlos jede Stelle im Gehege erreichen. Statt vieler Winkel, Ecken und Kanten gibt es gerade Linien, an denen schnell entlanggewischt werden kann. Die Tiefe ist überall ausreichend, um die Inneneinrichtung schweingerecht zu strukturieren.

Die Bauweise des Schweineheims 3.0 ist vergleichsweise einfach, ist für jedermann bezahlbar und auch für Baumeister ohne Super-Heimwerker-Ausrüstung umsetzbar. Darum haben wir uns entschieden, eine einfache Bauanleitung für einen schlichten Meerschweinchenstall zu erstellen, der auf der gleichen Bauweise basiert, wie das Schweineheims 3.0.

Was für ein Eigenbau wird hier vorgestellt?

Wir haben uns für eine „akzeptable Größe“ entschieden, die für ein Meerschweinchen-Pärchen OK ist, die aber auch in einer durchschnittlichen Wohnung noch unterzubringen ist. Uns ist schon bewusst, dass nicht jeder Schweinehalter derart „schweinebesessen“ ist wie wir und darum vielleicht auch nicht allzu viel Wohnfläche für die Schweine opfern will. Aber wo ein Gitterkäfig Platz findet, findet auch der hier vorgestellte Eigenbau mit den Maßen 1,60 x 80 cm irgendwie Platz. Außerdem gewinnt man durch die Beine unter dem Eigenbau viel Stauraum, in dem man das komplette Schweinezubehör lagern kann.
Dieser Meerschweinchenstall ist also als Ersatz für die übliche Käfighaltung zu sehen, um wenigstens zwei Schweinchen etwas Bewegungsraum zu bieten. Generell wäre es jedoch besser, mehr Platz zur Verfügung zu stellen, um dann wenigstens eine kleine Gruppe aus drei Meerschweinchen zu bilden.

Meerschweinchen Stall fertig

In den angegebenen Maßen halten wir diesen Eigenbau geeignet für 2 Meerschweinchen.

Unsere Maße sind natürlich nur Vorschläge und können beliebig vergrößert werden (siehe Schweineheim 3.0!) und somit auch für größere Schweinchengruppen angepasst werden.
Uns ist bewusst, dass leider viele Meerschweinchen nur zu zweit gehalten werden. Dies entspricht nicht der natürlichen Lebensweise von Meerschweinchen, die üblicherweise in Kleingruppen leben. Wenn jedoch aus verschiedenen Gründen leider nur Paarhaltung möglich ist, sollte ein Meerschweinchenpärchen wenigstens genügend Platz zur Verfügung haben.

Die komplette Bauanleitung mit Einkaufsliste und Bildern findest du als praktische PDF-Vorlage zum Ausdrucken auch in unserem Download-Bereich.

Was kostet dieser Eigenbau?

Wir haben im Baumarkt unseres Vertrauens mal auf die Preise geschaut und eine Preisliste für alle benötigten Bau- und Verbrauchsmaterialien zusammengestellt.
Natürlich sind die Preise überall ein bisschen unterschiedlich, aber diese Kostenberechnung bietet sicherlich eine ganz realistische Schätzung für die Kosten dieses Eigenbaus.
Für den Fall, dass nicht so viel Geld für den Eigenbau zur Verfügung steht, haben wir mögliche Sparmaßnahmen aufgeführt, die den Bau kein bisschen „schlechter“, dafür aber etwas günstiger machen.

Wenn man davon ausgeht, dass man keine einzige Schraube und kein Stückchen Holz im Haus hat und wirklich alle Bau- und Verbrauchsmaterialien kaufen muss, sind wir in unserem Baumarkt auf einen Gesamtpreis von knapp 115 Euro gekommen. Mit einigen Sparmaßnahmen (PVC-Reststück kaufen, statt von der Rolle, Holz ölen statt lackieren, etc.) lässt sich der gesamte Bau sogar mit weniger als 80 Euro realisieren!

Wer sich für die genaue Zusammensetzung der Kosten des Eigenbaus interessiert, kann diese in der detaillierten Preisliste mit den Einzelpreisen aller Bau- und Verbrauchsmaterialien nachlesen.

Die Kosten für die benötigten Werkzeuge sind in unsere Preiskalkulation natürlich nicht mit eingerechnet, da wir davon ausgehen, dass sich niemand für ein einziges Bauprojekt alle benötigten Werkzeuge anschaffen wird.

Bauanleitung

Außenmaße:

ca. 164 x 84 cm
Höhe: 50 cm ohne Beine

Folgende Werkzeuge brauchst du für den Eigenbau:

  • Schraubendreher oder Akkuschrauber
  • Cuttermesser
  • Silikonkartusche
  • Pinsel
  • Schere
  • Säge (oder die Bretter schon im Baumarkt passend zuschneiden lassen)

Baumaterial:

  • 1 Bodenplatte (OSB- oder Spanplatte, 16-18 mm) 160 x 80 cm
  • 1 Brett für die Front (Leimholz, 18 mm) 163,6 x 25 cm
  • 1 Brett für die Rückwand (Leimholz, 18 mm) 163,6 x 50 cm
  • 2 Bretter für die Seiten (Leimholz, 18 mm) 80 x 50 cm
  • Bodenbelag (PVC) 160 x 80 cm
  • 2 Befestigungsleisten (Holz, 22 mm) 70 x 4 cm
  • 2 Befestigungsleisten (Holz, 22 mm) 150 x 4 cm
  • 4 Tischbeine (Metall) individuelle Höhe

Verbrauchsmaterial:

  • 1 Tube Silikon
  • ca. 16 Schrauben (für die Tischbeine) 16mm
  • 28 Schrauben 30mm
  • 16 Schrauben 35mm
  • 1 Rolle doppelseitiges Klebeband
  • 3 Bogen Schleifpapier, 120-erKörnung
  • 0,5 Liter Speiseöl (oder 1 Dose Spielzeuglack)

Arbeitsschritte:

1. Zuschnitt

Säge die Bretter auf die angegebenen Maße oder lass sie im Baumarkt passend zuschneiden.

Skizze der Seitenbretter
Skizze der Seitenbretter

2. Schleifen

Glätte die Sägekanten mit Schleifpapier.

3. Imprägnierung

Wenn du die Bretter ganz oder teilweise lackieren möchtest, erledige dies am besten zwei Tage vor dem Baubeginn.
Ölen kann man die Bretter dagegen auch noch dann, wenn alles fertig gebaut ist.

4. Bodenbelag (PVC)

Beklebe die Oberseite der Bodenplatte großzügig mit doppelseitigem Klebeband. Achte darauf, dass insbesondere an den Rändern der Platte überall Klebeband sitzt.

Meerschweinchen Eigenbau – Bodenplatte mit Klebeband

Leg das PVC mit der Dekorseite nach unten auf ebenen Untergrund.
Zieh die Schutzfolie vom Klebeband ab und stürze die Platte kopfüber auf das PVC. Schneide mit einem Cuttermesser direkt um die Platte herum, sodass das PVC genau bündig mit der Platte abschließt.

5. Befestigungsleisten

Lass die Bodenplatte einfach so mit der Unterseite nach oben liegen und lege die Befestigungsleisten flach darauf. Die Leisten müssen an den Außenkanten der Platte unbedingt bündig abschließen! Befestige die langen Leisten mit jeweils 5 Schrauben (35mm Länge) und die kurzen Leisten mit jeweils 3 Schrauben (35mm Länge) auf der Unterseite der Bodenplatte.

Meerschweinchen Eigenbau – Bodenplatte mit Befestigungsleisten

Wofür die Befestigungsleisten?

Die Befestigungsleisten sorgen dafür, dass die Seitenwände später genügend Auflagefläche haben. Das sorgt für Stabilität. Theoretisch könnte man die Seitenwände einfach befestigen, indem man direkt in die Schnittkante der Bodenplatte hineinschraubt. Allerdings haben die Bretter dann nur sehr wenig Auflagefläche. Außerdem halten Schrauben in der Stirnseite von Spanplatte meist nicht so gut.

6. Beine

Wenn du deinen Eigenbau etwas erhöht bauen möchtest (das ist sowohl für dich bei der Reinigung als auch für die Tiere schöner!), dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Beine anzubringen. Stell sie einfach gerade in die Ecken der Platte und schraub sie dort fest (Schrauben mit 16mm Länge).
Auch wenn du nach zwei Schrauben schon den Eindruck hast, dass das Bein fest sitzt: Nutze auf jeden Fall alle vorgesehenen Löcher für Schrauben!
Wichtig: Falls du die Maße des Eigenbaus änderst und eine größere Bodenplatte verwendest, solltest du auch mehr Standbeine verwenden, damit die Platte später nicht durchhängt!

Meerschweinchen Eigenbau – Bodenplatte mit Befestigungsleisten und Beinen

7. Seitenwände

Dreh die Platte nun um und stelle sie auf die Beine.
Befestige die seitlichen Bretter so, dass an der vorderen Kante genau 20cm und an der hinteren Kante genau 45cm oberhalb der Bodenplatte sind.
Am besten zeichnest du dafür auf die Innenseiten der Seitenwände vorher eine Linie, die genau 5 cm Abstand zur unteren Kante des Bretts hat, dann kannst du das Brett leicht passend dranhalten.
Schraube die Seitenwand von außen mit drei Schrauben (30mm Länge) fest, indem du in die Befestigungsleisten hinein schraubst.

Meerschweinchen Eigenbau – Bodenplatte mit Seitenteilen

8. Front

Nun schraubst du das vordere Brett so an, dass es bündig mit den Seitenbrettern ist. Dann müssten sich genau 20cm des vorderen Brettes oberhalb der Bodenplatte befinden. Schraube das Brett mit fünf Schrauben von vorne fest, indem du in die Befestigungsleisten hinein schraubst.
Verbinde das Frontbrett mit den Seitenwänden, indem du jeweils von vorne drei Schrauben durch das Frontbrett in das Seitenbrett schraubst.

Meerschweinchen Eigenbau mit Front

9: Rückwand

Befestige nun auch die Rückwand so, dass sie mit den Seitenwänden oben und unten bündig abschließt. Schraube fünf Schrauben von außen durch die Rückwand in die Befestigungsleisten.
Verbinde die Rückwand mit den Seitenwänden, indem du jeweils von außen drei Schrauben durch die Rückwand in das Seitenbrett schraubst (genau wie beim Frontbrett).

Meerschweinchen Eigenbau mit Rückwand

10. Pipi-Sicherung

Damit kein Urin zwischen PVC und Bodenplatte sickern kann, zieh an allen vier Kanten (rund um das PVC) eine dicke Silikonwurst und streiche sie mit nassen Fingern vorsichtig in die Ecke hinein. Wenn du deine Finger jedes mal in eine Wasser-Spülmittel-Mischung eintauchst, klebt das Silikon nicht an den Händen.

Meerschweinchen Eigenbau fertig

11. Imprägnierung

Das Silikon muss nun einen Tag antrocknen. Dann ist es fest genug, um die Holzbretter mit Öl streichen zu können.
Nach einem weiteren Tag zur Trocknung und Ausdünstung ist dein Schweineheim bezugsfertig.

Selber bauen? Kein Problem!

In unserem Download-Bereich gibt es die Bauanleitung für den Meerschweinchen Eigenbau kostenlos zum Runterladen!

Und wie sieht das Ganze dann fertig aus?

In unseren Echos veröffentlichen wir jede Menge Nachbauten von allen Dingen, die die SIFLE-Öttis so angeregt haben. Zum Beispiel der Eigenbau von Annabel.

Meer Wohnideen?
Der aktuelle Meerschweinchen-Eigenbau Der zweite Meerschweinchen-Eigenbau Der erste Meerschweinchen-Eigenbau Tipps um ein Meerschweinchengehege selber zu bauen Maße für den Eigenbau eines Meerschweinchengeheges kostenlose Bauanleitung &fuuml;r einen Meerschweinchen Eigenbau Struktur im Meerschweinchengehege Einstreu für Meerschweinchen Fleecehaltung für Meerschweinchen Tagebuch einer Fleecehaltung von Meerschweinchen Dekoration im Meerschweinchengehege Bauanleitung und Tipps für Meerschweinchen Häuser Klohaus für Meerschweinchen Baumhaus für Meerschweinchen Kirche für Meerschweinchen Lokschuppen für Meerschweinchen Bierzelt für Meerschweinchen Brücke für Meerschweinchen Tunnel für Meerschweinchen Hosenbein-Tunnel für Meerschweinchen Hängematte für Meerschweine Einfaches Klappgehege für Meerschweinchen Multifunktionswerkzeug für Meerschweinchen Heunetz für Meerschweinchen Reinigung des Eigenbaus Reinigung von Großgehegen
 
  nach oben Knopf zurück zur Startseite Knopf

Online seit dem 22.01.2007 - Bisher waren 2719069 Besucher hier!

Kaufen bei Amazon und damit kostenfrei die Öttis sponsern

Alle Inhalte von www.sifle.de, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright).

Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei den Erstellern der Website www.sifle.de.

Datenschutz - Impressum - Was darf ich von sifle.de verwenden? - Unterstützung?